Du möchtest gemeinsam zwei 3.000er Gipfel in kombiniertem Gelände besteigen? Dann bist du hier genau richtig! Zusammen mit Alex, Andreas, Felix und Lucas geht es auf das Silvrettahorn (3.244m) und die Dreiländerspitze (3.197m). Bergsteigerisch hat die Tour einiges zu bieten: Von Gletscher über Felsen (Klettern II) bis hin zu einer luftigen Kletterei am Gipfelgrat der Dreiländerspitze (Klettern III-) mit aussichtsreichem Gipfelpanorama. Die Abende genießen wir in geselliger Stimmung auf der Wiesbadener Hütte. Bei dieser Gemeinschaftstour sind die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt, also nicht lange überlegen, sondern sofort anmelden. (Voraussetzung: sicheres Gehen mit Steigeisen und klettern im 3. Grad)
Gemeinschaftstour: Frankenjura Camp
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Camping, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern, MTB, Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Das Frankenjura Camp bietet dir die Möglichkeit in einem der besten Kletter-, Bike- und Wandergebiete der deutschen Mittelgebirge vier Tage sportlich aktiv zu werden, mit fitten Sportpartnern unterwegs zu sein und von ausgebildeten Klettertrainern angeleitet zu werden. Du hast die Wahl für einen ‚Von der Halle an den Fels‘-Kurs als Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren am Fels (siehe parallele Ausschreibung) oder für Gemeinschaftstouren mit Moutainbike, Wandern oder Felsklettern.
Ausbildungskurs: Frankenjura Camp Kletterkurs
Ausbildungskurs, Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Camping, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern, MTB, Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Das Frankenjura Camp bietet dir die Möglichkeit in einem der besten Kletter-, Bike- und Wandergebiete der deutschen Mittelgebirge vier Tage sportlich aktiv zu werden, mit fitten Sportpartnern unterwegs zu sein und von ausgebildeten Klettertrainern angeleitet zu werden. Du hast die Wahl für einen ‚Von der Halle an den Fels‘-Kurs als Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren am Fels und für Gemeinschaftstouren mit Moutainbike, Wandern oder Felsklettern.
Gemeinschaftstour: Worship alpin auf dem Sustenhorn (3.502m) und Gwächtenhorn (3.404m)
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Hochtour | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), WS | Mittel (<1000 HM/Tag)
Du möchtest mit uns vergletscherte Gipfel mit Musikinstrumenten besteigen und auf dem Gipfel eine gemeinsame alpine Worship Zeit mit fantastischer Aussicht erleben? Wir werden auf der Tierberglihütte für 2 Nächte unseren Stützpunkt haben und von dort mit unseren mitgebrachten Instrumenten das Sustenhorn und Gwächtenhorn erklimmen. Bringt gerne bergtaugliche Instrumente mit, die ihr selbst tragen könnt oder seid einfach mit eurer Stimme dabei.
Gemeinschaftstour: Brenta-Durchquerung überwiegend auf Klettersteigen (Bocchette Weg)
In diesem Ausbildungskurs lernst du alles, was man braucht, um in Zukunft selbst leichte Hochtouren durchzuführen. Vom Gehen auf Steigeisen, über die richtigen Knoten und Tourenplanung. Alles in einer Gruppe von 12 Personen mit drei zertifizierten Trainern. Zum Abschluss der Ausbildungswoche werden wir dann eine gemeinsame Hochtour durchführen. Um mitzukommen sind alpine Erfahrung aus mittelschweren Bergtouren notwendig. Stützpunkt ist die Oberwalderhütte in Österreich, bekannt als Ausbildungsstützpunkt des Deutschen Alpenvereins. Hier haben wir nicht nur direkten Zugang auf den Gletscher, sondern auch eine fantastische Sicht auf den Großglockner.
2024 Leiterwochenende für Trainer & Tourenorganisatoren
Wer für uns Gruppen leiten oder Gemeinschaftstouren organisieren will - und bisher auf keinem Leiterwochenende dabei war - sollte sich diesen Termin DICK im Kalender anstreichen. Auf einer idyllischen Almhütte direkt am Watzmann wollen wir uns gegenseitig besser kennenlernen und austauschen, wie wir Erlebnisse vom Berg auf unseren Glauben und unser Leben übertragen können.
Wir stellen unser 1. Gipfelkreuz am 05.05.2024 auf den Schwedenstein in Steina – sei dabei!
Eintägig | Sonstige | T1 | Leicht (<600HM/Tag)
Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums vom DAV Gipfelkreuz stellen wir am 05.05.2024 um 09:30 Uhr unser 1. Gipfelkreuz auf den Schwedensteingipfel in 01920 Steina.
Gemeinschaftstour: Genuss Wandern in Südtirol
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag)
Im Frühjahr auf der Alpensüdseite in die Wandersaison starten. Auf dem Sonnenplateau Ritten. Den Weitblick genießen, Zeit nehmen, Gott Raum geben. Auf einfachen Wegen ein paar Tage Ruhe finden.
Gemeinschaftstour: Osterbergtage im Bergheim Unterjoch im Allgäu für Familien.
Familien die gerne Zeit mit anderen Familien und Kindern im Alter zwischen 0-14 Jahren in den Bergen verbringen möchten, sind auf dieser Freizeit genau richtig. Wir werden altersgerecht unterschiedliche Angebote draußen in der Natur, vom Skifahren über Rodeln, Schneeschuhwandern bis hin zu Nachtwanderungen und Schneemann bauen, organisieren, biblische Geschichten teilen, Singen, aber auch Zeit für sich haben.
Führungstour: Genussskitouren in Graubünden vom 01. bis 03.03.2024
Bei diesen Touren steht der Genuss im Vordergrund! Insgesamt moderate Anstiege, die Anforderungen an Dein persönliches Können sind leicht bis mittel.
Sektionstreffen im Hofbräukeller in München
Eintägig, Gemeinschaftstour | Indoor, Sonstige
Eine gute Gelegenheit: Gott-Gemeinsam-Erleben, bei guten Gesprächen und Geschichten aus den Bergen. Herzliche Einladung an alle Gipfelkreuzmitglieder aus München und Umgebung.
Ausbildungskurs: Skitourenausbildung für Anfänger (Jugend und junge Erwachsene ab 16 Jahre) – GAP
Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Jugend, Skitour | L | Leicht (<600HM/Tag)
Du fährst gut und gerne Ski und hast dich schon immer gefragt, wie das mit dem Skitourengehen, Lawinenthema und dem Fahren im Gelände funktioniert. Dann bist du bei unserem Kurs genau richtig, um erste Erfahrungen beim Skitourengehen zu sammeln.
2023
Gemeinschaftstour: Skitouren Spirituell
Eintägig, Gemeinschaftstour | Skitour | L | Leicht (<600HM/Tag)
Hast Du Lust nach der Arbeit oder nach der Schule nochmal auf den Berg zu gehen? Wir planen dieses Jahr während der Woche ab 16:00 Uhr zusammen auf Berge in der Nähe von Penzberg, Kochel und Murnau zu steigen.
Ausbildungskurs: Lawinengrundkurs für Skitourengeher und Variantenfahrer
Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard, Skitour | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Der Winter steht vor der Tür und Du willst Dich fit machen für das Thema Lawine? Bei diesem Lawinenkurs bekommst du das nötige Grundwissen, um sicher durch den Winter zu kommen. Der Kurs wird im Bregenzerwald in Mellau mit der Anbindung an das Skigebiet Mellau-Damüls stattfinden. Dann ist dieser Lawinenkurs für Einsteiger genau das Richtige für Dich.
Vergangene Touren
Ski- und Snowboardtage Kühtai 2023
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Du bist gerne auf der Piste unterwegs und möchtest zum Saisonbeginn an deinen Fähigkeiten pfeilen? Du willst dabei inspiriert werden? Dann komm doch mit zu unseren Wintersporttagen für Ski- und Snowboardfahrer (oder wie immer Du den Berg herunter kommst ;-)) in Kühtai, dem höchsten Skiort Österreichs! Wohnen werden wir in einer *** Pension mit Halbpension (Morgens, Abends) und Sauna DIREKT im Skigebiet.
Team-Netzwerkwochenende
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Klettern, Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag)
Ziel des Wochenendes ist es, dass sich die Mitarbeiter der Sektion untereinander besser kennenlernen und das Jahr 2024 konkret planen.
Sektionstreffen in München am 28.10.2023 ab 18:30 Uhr
Eintägig, Gemeinschaftstour | Indoor, Sonstige
Wir treffen uns im Wirtshaus. Zum Kennenlernen, Erzählen vom Sommer, Ideen schmieden , Kontakte knüpfen....
Gemeinschaftstour: Hüttenwochenende für junge Leute (16-26 Jahre) auf der Probstalm
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern, Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Du hast Lust zusammen drei Tage auf einer Selbstversorgerhütte das Bergleben zu genießen, je nach Wetterlage Sportkletterrouten im Klettergebiet Brauneck auszuhecken oder auf mittelschweren Bergwegen den ein oder anderen Gipfel des Brauneck/Benediktenwand Gebiets zu erklimmen - dann komm mit zu einem Wochenende auf der Selbstversorgerhütte Probstalm. Zusammen wollen wir bei unseren Aktionen Gott erleben und sehen was er Geniales für uns vorbereitet hat.
Gemeinschaftstour: Bergsteigen Spirituell
Eintägig, Gemeinschaftstour | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag)
Spirituelles Bergsteigen auf die Sonnenspitz (1269 m) Bergtour | Bayerische Voralpen | Kochel 680 Hm | insgesamt gute 3 Stunden | Schwierigkeit leicht. Hast Du Lust nach der Arbeit nochmal auf den Berg zu gehen? Den Spätnachmittag an der frischen Luft sportlich und spirituell ausklingen lassen. Wir planen diesen Sommer während der Woche ab 16 Uhr zusammen auf Berge als Gemeinschaftstour in der Nähe von Penzberg, Kochel und Murnau zu steigen.
Gemeinschaftstour: Bergsteigen Spirituell
Eintägig, Gemeinschaftstour | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag)
Spirituelles Bergsteigen auf die Sonnenspitz (1269 m) Bergtour | Bayerische Voralpen | Kochel 680 Hm | insgesamt gute 3 Stunden | Schwierigkeit leicht. Hast Du Lust nach der Arbeit nochmal auf den Berg zu gehen? Den Spätnachmittag an der frischen Luft sportlich und spirituell ausklingen lassen. Wir planen diesen Sommer während der Woche ab 17 Uhr zusammen auf Berge als Gemeinschaftstour in der Nähe von Penzberg, Kochel und Murnau zu steigen.
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag)
In diesem Jahr nördlich der Alpen, aber genauso nah an Gott und Gipfeln. Im Land der 1000 Berge. Mittendrin ganz oben. MOVO-Gipfelkreuz-Tour im Sauerland für Männer. 3 Tage Wandern. Auf dem Weg. Gemeinschaft. (Weiter)Glauben. Kochen. Abenteuer. Bergsport. Gipfelmöglichkeit auf den höchsten Berg NRWs.
Gemeinschaftshochtour auf Salzburgs höchsten Dreitausender – „Die weltalte Majestät“, den Großvenediger (3.666m)
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Schwer (<1500HM/Tag)
Du möchtest gemeinsam mit uns auf einen der majestätischsten Gipfel der Ostalpen steigen? Dann bist du hier genau richtig! Zusammen mit Alex, Lucas und Felix geht es über die Kürsingerhütte auf den Großvenediger, den wir über die Ostflanke besteigen. Im Abstieg genießen wir den Hüttenabend in geselliger Stimmung auf der Neuen Prager Hütte. In dieser Gemeinschaftstour sind die Plätze auf 9 Teilnehmer begrenzt, also nicht lange überlegen, sondern sofort anmelden.
Gemeinschaftstourenwochenende auf der Willi-Merkl-Hütte
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Die Willi-Merkl-Hütte dient uns ein Wochenende lang als Stützpunkt für verschiedenste Bergtouren. Den abwechslungsreichen Tag in Gottes wunderbarer Schöpfung beschließen wir mit einem selbstgekochten Abendessen, einem Input und gemeinsamen Spielen.
Eltern-Kind-Tour auf die Zugspitze mit Übernachtung auf der Wiener Neustädter Hütte und Knorrhütte
Führungstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Mit einem lieben und wertvollen Menschen auf den höchsten Berg Deutschlands mit Hüttenübernachtungen
Grundkurs Felsklettern im Frankenjura (Ausbildung)
Mehrtägig mit Camping | Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Dieser Kurs bietet dir in einem der schönsten Klettergebiete dem fränkischen Jurakalkstein den Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren am Fels. Mit diesem Kurs möchten wir dich auf dem Weg vom Hallenklettern zum Klettern am „echten“ Felsen begleiten. Voraussetzung ist sicherer Vorstieg UIAA 5 in der Halle.
Führungstour Klettersteigwochenende über den Königsjodler auf den Hochkönig
Führungstour, Mehrtägige Hüttentour | Klettersteig | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht) | Sehr Schwer (>1500 HM/Tag)
Der Königsjodler Klettersteig führt in einer harmonischen Linie meist am Grat von der Südseite auf den Hochkönig, den höchsten Berg der Berchtesgardener Alpen. Diese anspruchsvolle Tour im hochalpinen Gelände ist einer der schönsten aber auch sehr langen Klettersteige und durch den Routenverlauf besonders abwechslungsreich. Aufgrund der Anforderungen sind eine sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit sowie zügiges und routiniertes Bewegen im Klettersteig Voraussetzungen für die Teilnahme an der Tour.
Gemeinschaftstour: Bergsteigen Spirituell
Eintägig, Gemeinschaftstour | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Spirituelles Bergsteigen auf die Sonnenspitz (1269 m) Bergtour | Bayerische Voralpen | Kochel 680 Hm | insgesamt gute 3 Stunden | Schwierigkeit leicht. Hast Du Lust nach der Arbeit nochmal auf den Berg zu gehen? Den Spätnachmittag an der frischen Luft sportlich und spirituell ausklingen lassen. Wir planen diesen Sommer während der Woche ab 17 Uhr zusammen auf Berge als Gemeinschaftstour in der Nähe von Penzberg, Kochel und Murnau zu steigen. Dieses Mal geht es auf die Sonnenspitz bei Kochel.
Uns erwartet eine der schönsten Rundwanderungen in den Berchtesgadener Bergen mit zwei Hüttenübernachtungen.
Sektionsgrillen in München am 14.07.2023 ab 18 Uhr
Eintägig | Sonstige
Gott-Gemeinsam-Erleben - sich am Grill kennen lernen um gemeinsam auf den Berg zu gehen. Herzliche Einladung an alle Gipfelkreuzmitglieder aus München und Umgebung.
Führungstour: Stubaitour-Teil 2: Grundkurs Bergsteigen in den Stubaier Alpen (Franz-Senn-Hütte)
Führungstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Ausbildungskurs im DAV: schwarze Bergwege, kurze Klettersteige, Klettergärten in Hüttennähe
Gemeinschaftstour: Bergwandern und Klettersteige rund um die Sulzfluh im Twin-Konzept
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Im Rätikon im Grenzgebiet Österreich-Schweiz wollen wir ausgehend von der Tilisuna-Hütte (2.211 m) Wander- und Klettersteigtouren rund um die Sulzfluh unternehmen. Die Klettersteige können jeweils auch auf Wanderwegen „umgangen“ werden.
Von der Halle an den Fels
Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Ein Wochenendkurs für alle, die immer schon gerne mal am Fels klettern wollten und bereits erste Erfahrungen in der Halle gemacht haben. Einen 5er (Vorstieg, UIAA) in der Halle klettern und bereits gefestigte Sicherungskenntnisse: auf diese Basis bauen wir auf, damit es dann auch am Fels Spaß macht und Du dort sicher unterwegs sein kannst.
Kirchentag 07.06.2023 – 11.06.2023 in Nürnberg
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt
Komm zum Evangelischen Kirchentag 2023 nach Nürnberg und sei auf unserem 1. Messestand dabei! Lasst uns zeigen wer DAV-GIPFELKREUZ ist!
2023 Leiterwochenende für Trainer & Tourenorganisatoren
Wer für uns Gruppen leiten oder Gemeinschaftstouren organisieren will - und bisher auf keinem Leiterwochenende dabei war - sollte sich diesen Termin DICK im Kalender anstreichen. Auf einer idyllischen Almhütte direkt am Watzmann wollen wir uns gegenseitig besser kennenlernen und austauschen, wie wir Erlebnisse vom Berg auf unseren Glauben und unser Leben übertragen können.
Gemeinschaftstour: Etappe 1 der Alpenüberquerung von Ost nach West: von Wien auf die Rax
Gemeinschaftstour, mehrtägiges Wandern von Hütte zu Hütte
Führungstour: Back to the roots – Kletterwochenende im Elbsandsteingebirge (Ausbildung)
Führungstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Wir klettern an den Sandsteinnadeln der Sächsischen Schweiz in einem der ältesten Klettergebiete der Welt. Hier liegt die Wiege des Freikletterns. Es werden spezifische Kenntnisse zur Kletterethik und -praxis in der Sächsischen Schweiz vermittelt, die sich durchaus vom Sport- oder Alpinklettern unterscheidet.
2023 Sektionsversammlung 1.4. um 16h Hintersee/Zoom – Möglichkeit das Woe am Hintersee gemeinsam zu verbringen.
Eintägig, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Indoor, Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag)
Kaum zu glauben, 2023 gibt es uns als Verein bereits vier Jahre und es stehen somit Vorstandswahlen an. Bitte schickt entsprechende Vorstandskandidaten im Vorhinein an Info@dav-Gipfelkreuz.de . Die bisherigen Vorstände haben gut zusammengearbeitet und stehen gerne zur Wiederwahl bereit. Dokumente zur Vorbereitung der Versammlung werden am 20.3. per Email an die angemeldeten Teilnehmer verschickt. Zudem wollen wir uns besser kennenlernen, das vergangene Vereinsjahr besprechen und gemeinsam die Zukunft planen (16:00-18:00h). Wenn es Corona zulässt, besteht die Möglichkeit das gesamte Wochenende zusammen am Hintersee zu verbringen (31.3.-2.4.). Wenn du daran Interesse hast, melde dich bei Susanne (susanne.reinhold@dav-Gipfelkreuz.de) Am 1.4. ab 13h wollen wir vor der Versammlung familienfreundlich Wandern.
Führungstour: Skitourenwochenende in Südtirol
Führungstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Skitour | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Schwer (<1500HM/Tag)
Liebe Freunde des Tiefschnees, der Winter kann kommen! Wir freuen uns sehr Anfang 2023 wieder ein Skitourencamp anbieten zu können! In Kooperation mit SRS Unbound und dem DAV-Gipfelkreuz sind wir schon in Vorfreude mit euch gemeinsam auf Tour zu sein. Mit Fellen rauf, im Tiefschnee runter, Schwitzen am Berg und in der Sauna, gute Gemeinschaft, Gespräche über Gott und die Welt, und dazu noch eine Gourmet- Halbpension, was brauchen wir mehr für ein schönes Wochenende in den Bergen?
Skitourenausbildung für Anfänger vom 9.2.-12.2. 2023 in GAP
Führungstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Skitour | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
vom 9.2. bis 12.2.2023 in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung
2022
Ski- und Snowboardtage Kühtai 2022
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht)
Du bist gerne auf der Piste unterwegs und möchtest zum Saisonbeginn an deinen Fähigkeiten pfeilen? Du willst dabei inspiriert werden? Dann komm doch mit zu unseren Wintersporttagen für Ski- und Snowboardfahrer (oder wie immer Du den Berg herunter kommst ;-)) in Kühtai, dem höchsten Skiort Österreichs! Wohnen werden wir in einer *** Pension mit Halbpension (Morgens, Abends) und Sauna DIREKT im Skigebiet.
Netzwerkwochenende
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettern, Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Leicht (<600HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag), Sehr Schwer (>1500 HM/Tag)
Unser Verein wächst und auch innerhalb des Teams kennen sich einige nur flüchtig. Da uns Gemeinschaft im Team wichtig ist und wir gemeinsam in eine Richtung ziehen wollen, veranstalten wir dieses Jahr zum ersten Mal ein Netzwerkwochenende für alle Mitarbeitende, die sich in diesem Jahr mit ihrer Freizeit für den Verein engagiert haben. Egal ob in der IT, Administration oder mit der Organisation von Touren und Kursen. Gemeinsam wollen wir das laufende Jahr auswerten, das kommende Jahr planen und Gott in seiner Schöpfung beim Bergsteigen begegnen. FALLS dir eine Teilnahme nicht möglich ist, du im kommenden Jahr aber gerne eine Tour anbieten möchtest: Sei am Samstagabend digital per Zoom dabei, wenn wir das Jahr 2023 gemeinsam planen!
HERBST ALPEN EXPERIENCE WOCHE
Mehrtägig mit Talstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettern, Klettersteig, Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Schwer (<1500HM/Tag)
Wir werden die Alpen Erleben. Gemeinsam unterwegs sein: zu Fuß, auf dem Wasser und an der Wand. Wir wollen genießen, uns berühren lassen und verändert wieder nach Hause fahren.
Im Tannheimer Tal von der Lachenspitze zum Gaishorn
Gemeinschaftstour | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Schwer (<1500HM/Tag)
Wander- oder Klettersteigtour hoch über dem Vilsalpsee im Twin-Konzept.
Gemeinschaftstourentage Reuttener Hütte
Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Schwer (<1500HM/Tag)
Von der Reuttener Hütte als Stützpunkt ausgehend wollen wir täglich Bergtouren unternehmen. Bei einem selbstgekochten Essen und einem kleinen Input, Spielen oder guten Gesprächen lassen wir den Tag ausklingen.
Sektionsabend
Um als Gesamtteam enger zusammenzuwachsen, werden wir dieses Jahr zwei digitale Sektionsabende haben. Die Idee ist, dass alle Mitarbeiter und Interessierten sich digital per Zoom treffen, über verschiedenste Anliegen austauschen (z.B. Touren, Verwaltung, Social-Media, IT….) und anschließend für die gehörten Anliegen beten.
MOVO-Gipfelkreuz-Gemeinschaftstour für Männer
Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Schwer (<1500HM/Tag)
Lust auf ein Bergabenteuer und Männergemeinschaft? Dann melde dich an zur MOVO-Gipfelkreuz-Gemeinschaftstour 2022. Besteige mit dem MOVO-Redakteur vom 22.09. bis 25.09. verschiedene Gipfel rund um den legendären Watzmann und übernachte in einer rustikalen Selbstversorger-Berghütte mitten im Nationalpark.
Führungstour: Hochtour auf den Similaun für Männer
WICHTIGER HINWEIS: Diese Tour war ursprünglich als Gemeinschaftstour Rheinwaldhorn für Männer ausgeschrieben. Auf Grund gefährlicher Gletscherverhältnisse und Steinschlaggefahr wurde entschieden diese Tour auf den Similaun zu verlegen. Zudem wurde die Tour von einer Gemeinschaftstour zu einer Führungstour geändert. Die Tour wird vom Anspruch her ähnlich wie die ursprünglich ausgeschriebene Tour, die detaillierte Tourenplanung (s.u.) ist aber natürlich hinfällig. Die Details der Tour werden vom Tourenleiter bei der Vorbesprechung kommuniziert. Bei Rückfragen wendet euch gerne direkt an den Tourenführer Johannes.
Gemeinschaftstour: Klettersteigrunde in den Sextener-Dolomiten – ein Höhenweg der Wandern und das Begehen von Klettersteigen kombiniert
Gemeinschaftstour, Mehrtägige Hüttentour | Klettersteig | Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Sehr Schwer (>1500 HM/Tag)
Klettersteigrunde in den Sextener-Dolomiten
Hufeisentour Höhenweg in den Sarntaler Alpen
Gemeinschaftstour, Mehrtägige Hüttentour | Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Schwer (<1500HM/Tag)
8 tägige Höhenwanderung im Herzen Südtirols. Wir wandern über alpines Gelände, satte Wiesen, über Gipfel und Jöcher längs wenig begangener und naturbelassener Pfade. Großartiges Erlebniss für sichere Geher mit guter Kondition. Wir geniessen Panoramablicke auf die Dolomiten, Zillertaler Alpen, Ötztaler Alpen. Eine Genusstour mit Zeit für Ruhe als auch für anspruchsvolle Gipfelabstecher.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.