Unsere Touren und Ausbildungen

Regional

Du willst mit gleichgesinnten gemeinsam auf Tour oder zu Aktionen in deiner Region oder auch selbst etwas anbieten? Dann melde dich hier für deinen regionalen Broadcast an: Bayern, Baden-Württemberg, NRW, Sachsen (in unbestimmter Zukunft). Bei Touren die per Broadcast veranstaltet werden handelt es sich um private Veranstaltungen.

Infos zu unseren Veranstaltungen (s.u.)

  1. Alle sind willkommen. Voraussetzung ist jedoch eine Mitgliedschaft in der Sektion Gipfelkreuz und die Bereitschaft den Bergsport mit Glaubensaspekten zu verbinden.
  2. Generell unterscheiden wir zw. Kursen, Führungstouren (beide geführt von fachkundigen Leitern) und Gemeinschaftstouren (jeder trägt selbst die Verantwortung). Die Unterschiede werden hier genau beschrieben.
  3. Anmeldefrist ist i.d.R. 31 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn. Bei nicht erreichen der Mindestteil-nehmerzahl erfolgt dann i.d.R. auch die Absage. Wenn du dich später noch anmelden möchtest, kontaktiere bitte direkt den Organisator/Leiter der Veranstaltung.
  4. Hier findet ihr Ausrüstungslisten für die verschiedenen Bergsportarten. Abweichungen davon werden bei der Vorbesprechung der Tour/des Kurses mit dem Trainer/Organisator besprochen.

Aktive Filter:

Kirchentag 07.06.2023 – 11.06.2023 in Nürnberg 

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt
Komm zum Evangelischen Kirchentag 2023 nach Nürnberg und sei auf unserem 1. Messestand dabei! Lasst uns zeigen wer DAV-GIPFELKREUZ ist!

Gemeinschaftstour: MTB-Enduro-Wochenende Flims/Laax

Mehrtägig mit Talstützpunkt | MTB Freeride/Enduro | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht) | Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Du hast Spaß an abwechslungsreichen Trails sowohl Bergauf als auch Bergab? Dann bist du recht herzlich eingeladen an unserem Enduro-Wochenende in Films/Laax teilzunehmen.

Gemeinschaftstour: Bergwandern und Klettersteige rund um die Sulzfluh im Twin-Konzept

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Im Rätikon im Grenzgebiet Österreich-Schweiz wollen wir ausgehend von der Tilisuna-Hütte (2.211 m) Wander- und Klettersteigtouren rund um die Sulzfluh unternehmen. Die Klettersteige können jeweils auch auf Wanderwegen „umgangen“ werden.

Von der Halle an den Fels

Ausbildungskurs im DAV, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Ein Wochenendkurs für alle, die immer schon gerne mal am Fels klettern wollten und bereits erste Erfahrungen in der Halle gemacht haben. Einen 5er (Vorstieg, UIAA) in der Halle klettern und bereits gefestigte Sicherungskenntnisse: auf diese Basis bauen wir auf, damit es dann auch am Fels Spaß macht und Du dort sicher unterwegs sein kannst.

Führungstour: Stubaitour-Teil 1: 50 + Bergsteigen im Reich der Serles (Tirol) vom 1.7. bis 4.7.2023

Führungstour, Mehrtägige Hüttentour | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
schwarze Bergwege mit kurzen klettersteigähnlichen Passagen ( A)

Führungstour: Stubaitour-Teil 2: Grundkurs Bergsteigen in den Stubaier Alpen (Franz-Senn-Hütte)

Führungstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Ausbildungskurs im DAV: schwarze Bergwege, kurze Klettersteige, Klettergärten in Hüttennähe

Sektionsgrillen in München am 14.07.2023 ab 18 Uhr

Eintägig | Sonstige
Gott-Gemeinsam-Erleben - sich am Grill kennen lernen um gemeinsam auf den Berg zu gehen. Herzliche Einladung an alle Gipfelkreuzmitglieder aus München und Umgebung.

Gemeinschaftshüttentour im Hagengebirge

Gemeinschaftstour, Mehrtägige Hüttentour | Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Schwer (<1500HM/Tag)
Uns erwartet eine der schönsten Rundwanderungen in den Berchtesgadener Bergen mit zwei Hüttenübernachtungen.

Führungstour Klettersteigwochenende über den Königsjodler auf den Hochkönig

Führungstour, Mehrtägige Hüttentour | Klettersteig | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht) | Sehr Schwer (>1500 HM/Tag)
Der Königsjodler Klettersteig führt in einer harmonischen Linie meist am Grat von der Südseite auf den Hochkönig, den höchsten Berg der Berchtesgardener Alpen. Diese anspruchsvolle Tour im hochalpinen Gelände ist einer der schönsten aber auch sehr langen Klettersteige und durch den Routenverlauf besonders abwechslungsreich. Aufgrund der Anforderungen sind eine sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit sowie zügiges und routiniertes Bewegen im Klettersteig Voraussetzungen für die Teilnahme an der Tour.

Grundkurs Felsklettern im Frankenjura (Ausbildung)

Mehrtägig mit Camping | Klettern | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Dieser Kurs bietet dir in einem der schönsten Klettergebiete dem fränkischen Jurakalkstein den Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren am Fels. Mit diesem Kurs möchten wir dich auf dem Weg vom Hallenklettern zum Klettern am „echten“ Felsen begleiten. Voraussetzung ist sicherer Vorstieg UIAA 5 in der Halle.

Eltern-Kind-Tour auf die Zugspitze mit Übernachtung auf der Wiener Neustädter Hütte und Knorrhütte

Führungstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Mit einem lieben und wertvollen Menschen auf den höchsten Berg Deutschlands mit Hüttenübernachtungen

Gemeinschaftstourenwochenende auf der Willi-Merkl-Hütte

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Die Willi-Merkl-Hütte dient uns ein Wochenende lang als Stützpunkt für verschiedenste Bergtouren. Den abwechslungsreichen Tag in Gottes wunderbarer Schöpfung beschließen wir mit einem selbstgekochten Abendessen, einem Input und gemeinsamen Spielen.

Gemeinschaftshochtour auf Salzburgs höchsten Dreitausender – „Die weltalte Majestät“, den Großvenediger (3.666m)

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Schwer (<1500HM/Tag)
Du möchtest gemeinsam mit uns auf einen der majestätischsten Gipfel der Ostalpen steigen? Dann bist du hier genau richtig! Zusammen mit Alex, Lucas und Felix geht es über die Kürsingerhütte auf den Großvenediger, den wir über die Ostflanke besteigen. Im Abstieg genießen wir den Hüttenabend in geselliger Stimmung auf der Neuen Prager Hütte. In dieser Gemeinschaftstour sind die Plätze auf 9 Teilnehmer begrenzt, also nicht lange überlegen, sondern sofort anmelden.

Gemeinschaftstour: Movo – Gipfelkreuz – Männerwochenende 2023 goes Mittelgebirge

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag)
In diesem Jahr nördlich der Alpen, aber genauso nah an Gott und Gipfeln. Im Land der 1000 Berge. Mittendrin ganz oben. MOVO-Gipfelkreuz-Tour im Sauerland für Männer. 3 Tage Wandern. Auf dem Weg. Gemeinschaft. (Weiter)Glauben. Kochen. Abenteuer. Bergsport. Gipfelmöglichkeit auf den höchsten Berg NRWs.

Gemeinschaftstour für Singles in der Sächsischen Schweiz

Eintägig, Gemeinschaftstour | Klettersteig, Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag)
Hey, bist du Single, wanderst gerne und hast Lust auf eine Tagestour in der Sächsischen Schweiz inklusive dem Potential, deine/ deinen TraumpartnerIn kennenzulernen 😉 ? Dann sei dabei, wenn wir uns am 30.09.2023 in Ostrau treffen, um gemeinsam einen Tag in der Sächsische Schweiz zu verbringen. Jonas (35) und Nora (36) sind mit am Start und wissen, wo es lang geht. Abgesehen von einer ca. 7 Stunden Wanderung erwarten dich erlebnispädagogische Elemente, ein kleiner geistlicher Input, sicherlich gute Gemeinschaft und Muskelkater im Nachhinein. Wir freuen uns auf das Abenteuer mit euch! Weitersagen ist erlaubt und erwünscht 😉. Eure Nora und Jonas

Team-Netzwerkwochenende

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Klettern, Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag)
Ziel des Wochenendes ist es dass sie die Mitarbeiter der Sektion untereinander besser kennenlernen und das Jahr 2024 konkret planen.

Ski- und Snowboardtage Kühtai 2023

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard | Für Erfahrene (Technik wird sicher beherrscht), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), Für Fortgeschrittene (Technik wird beherrscht) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Du bist gerne auf der Piste unterwegs und möchtest zum Saisonbeginn an deinen Fähigkeiten pfeilen? Du willst dabei inspiriert werden? Dann komm doch mit zu unseren Wintersporttagen für Ski- und Snowboardfahrer (oder wie immer Du den Berg herunter kommst ;-)) in Kühtai, dem höchsten Skiort Österreichs! Wohnen werden wir in einer *** Pension mit Halbpension (Morgens, Abends) und Sauna DIREKT im Skigebiet.

Ausbildungskurs: Lawinengrundkurs für Skitourengeher und Variantenfahrer

Ausbildungskurs im DAV, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard, Skitour | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Der Winter steht vor der Tür und Du willst Dich fit machen für das Thema Lawine? Bei diesem Lawinenkurs bekommst du das nötige Grundwissen, um sicher durch den Winter zu kommen. Der Kurs wird im Bregenzerwald in Mellau mit der Anbindung an das Skigebiet Mellau-Damüls stattfinden. Dann ist dieser Lawinenkurs für Einsteiger genau das Richtige für Dich.