Unsere Touren und Ausbildungen

Regional

Du willst mit gleichgesinnten gemeinsam auf Tour oder zu Aktionen in deiner Region oder auch selbst etwas anbieten? Dann melde dich hier für deinen regionalen Broadcast an: Bayern, Baden-Württemberg, NRW, Sachsen. Bei Touren die per Broadcast veranstaltet werden handelt es sich um private Veranstaltungen.

Infos zu unseren Veranstaltungen (s.u.)

  1. Alle sind willkommen. Voraussetzung ist jedoch eine Mitgliedschaft in der Sektion Gipfelkreuz und die Bereitschaft den Bergsport mit Glaubensaspekten zu verbinden.
  2. Generell unterscheiden wir zw. Kursen, Führungstouren (beide geführt von fachkundigen Leitern) und Gemeinschaftstouren (jeder trägt selbst die Verantwortung). Die Unterschiede werden hier genau beschrieben.
  3. Anmeldefrist ist i.d.R. 31 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn. Bei nicht erreichen der Mindestteil-nehmerzahl erfolgt dann i.d.R. auch die Absage. Wenn du dich später noch anmelden möchtest, kontaktiere bitte direkt den Organisator/Leiter der Veranstaltung.
  4. Hier findet ihr Ausrüstungslisten für die verschiedenen Bergsportarten. Abweichungen davon werden bei der Vorbesprechung der Tour/des Kurses mit dem Trainer/Organisator besprochen.

Aktive Filter:

Ausbildungskurs: Lawinengrundkurs für Skitourengeher und Variantenfahrer

Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard, Skitour | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Der Winter steht vor der Tür und Du willst Dich fit machen für das Thema Lawine? Bei diesem Lawinenkurs bekommst du das nötige Grundwissen, um sicher durch den Winter zu kommen. Der Kurs wird im Bregenzerwald in Mellau mit der Anbindung an das Skigebiet Mellau-Damüls stattfinden. Dann ist dieser Lawinenkurs für Einsteiger genau das Richtige für Dich.

Gemeinschaftstour: Skitouren Spirituell

Eintägig, Gemeinschaftstour | Skitour | L | Leicht (<600HM/Tag)
Hast Du Lust nach der Arbeit oder nach der Schule nochmal auf den Berg zu gehen? Wir planen dieses Jahr während der Woche ab 16:00 Uhr zusammen auf Berge in der Nähe von Penzberg, Kochel und Murnau zu steigen.

Ausbildungskurs: Skitourenausbildung für Anfänger (Jugend und junge Erwachsene ab 16 Jahre) – GAP

Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Jugend, Skitour | L | Leicht (<600HM/Tag)
Du fährst gut und gerne Ski und hast dich schon immer gefragt, wie das mit dem Skitourengehen, Lawinenthema und dem Fahren im Gelände funktioniert. Dann bist du bei unserem Kurs genau richtig, um erste Erfahrungen beim Skitourengehen zu sammeln.

Sektionstreffen im Hofbräukeller in München

Eintägig, Gemeinschaftstour | Indoor, Sonstige
Eine gute Gelegenheit: Gott-Gemeinsam-Erleben, bei guten Gesprächen und Geschichten aus den Bergen. Herzliche Einladung an alle Gipfelkreuzmitglieder aus München und Umgebung.

Führungstour: Genussskitouren in Graubünden vom 01. bis 03.03.2024

Mehrtägig mit Talstützpunkt | Skitour | WS | Mittel (<1000 HM/Tag)
Bei diesen Touren steht der Genuss im Vordergrund! Insgesamt moderate Anstiege, die Anforderungen an Dein persönliches Können sind leicht bis mittel.

Gemeinschaftstour: Osterbergtage im Bergheim Unterjoch im Allgäu für Familien.

Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Familie, Klettern, Klettersteig, Ski alpin/ Snowboard, Skitour, Wandern (max. rote Wege) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Familien die gerne Zeit mit anderen Familien und Kindern im Alter zwischen 0-14 Jahren in den Bergen verbringen möchten, sind auf dieser Freizeit genau richtig. Wir werden altersgerecht unterschiedliche Angebote draußen in der Natur, vom Skifahren über Rodeln, Schneeschuhwandern bis hin zu Nachtwanderungen und Schneemann bauen, organisieren, biblische Geschichten teilen, Singen, aber auch Zeit für sich haben.

Gemeinschaftstour: Genuss Wandern in Südtirol

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Wandern (max. rote Wege) | Für Anfänger (auch ohne Grundkenntnisse), Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag)
Im Frühjahr auf der Alpensüdseite in die Wandersaison starten. Auf dem Sonnenplateau Ritten. Den Weitblick genießen, Zeit nehmen, Gott Raum geben. Auf einfachen Wegen ein paar Tage Ruhe finden.

Wir stellen unser 1. Gipfelkreuz am 05.05.2024 auf den Schwedenstein in Steina – sei dabei!

Eintägig | Sonstige | T1 | Leicht (<600HM/Tag)
Anlässlich unseres 5-jährigen Jubiläums vom DAV Gipfelkreuz stellen wir am 05.05.2024 um 09:30 Uhr unser 1. Gipfelkreuz auf den Schwedensteingipfel in 01920 Steina.

2024 Leiterwochenende für Trainer & Tourenorganisatoren

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Wandern (max. rote Wege) | Leicht (<600HM/Tag), Mittel (<1000 HM/Tag), Schwer (<1500HM/Tag)
Wer für uns Gruppen leiten oder Gemeinschaftstouren organisieren will - und bisher auf keinem Leiterwochenende dabei war - sollte sich diesen Termin DICK im Kalender anstreichen. Auf einer idyllischen Almhütte direkt am Watzmann wollen wir uns gegenseitig besser kennenlernen und austauschen, wie wir Erlebnisse vom Berg auf unseren Glauben und unser Leben übertragen können.

Ausbildungskurs: Hochtouren

Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Hochtour | WS | Schwer (<1500HM/Tag)
In diesem Ausbildungskurs lernst du alles, was man braucht, um in Zukunft selbst leichte Hochtouren durchzuführen. Vom Gehen auf Steigeisen, über die richtigen Knoten und Tourenplanung. Alles in einer Gruppe von 12 Personen mit drei zertifizierten Trainern. Zum Abschluss der Ausbildungswoche werden wir dann eine gemeinsame Hochtour durchführen. Um mitzukommen sind alpine Erfahrung aus mittelschweren Bergtouren notwendig. Stützpunkt ist die Oberwalderhütte in Österreich, bekannt als Ausbildungsstützpunkt des Deutschen Alpenvereins. Hier haben wir nicht nur direkten Zugang auf den Gletscher, sondern auch eine fantastische Sicht auf den Großglockner.

Gemeinschaftstour: Brenta-Durchquerung überwiegend auf Klettersteigen (Bocchette Weg)

Gemeinschaftstour, Mehrtägige Hüttentour | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettersteig | C, T5 | Mittel (<1000 HM/Tag)
Drahtseilakt - Im Herz der Brenta: Einzigartige Felsgebilde, vielfältige Eisenwege: Wer Klettersteige liebt, kommt am Bochette Weg nicht vorbei.

Gemeinschaftstour: Worship alpin auf dem Sustenhorn (3.502m) und Gwächtenhorn (3.404m)

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Hochtour | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden), WS | Mittel (<1000 HM/Tag)
Du möchtest mit uns vergletscherte Gipfel mit Musikinstrumenten besteigen und auf dem Gipfel eine gemeinsame alpine Worship Zeit mit fantastischer Aussicht erleben? Wir werden auf der Tierberglihütte für 2 Nächte unseren Stützpunkt haben und von dort mit unseren mitgebrachten Instrumenten das Sustenhorn und Gwächtenhorn erklimmen. Bringt gerne bergtaugliche Instrumente mit, die ihr selbst tragen könnt oder seid einfach mit eurer Stimme dabei.

Gemeinschaftstour: Frankenjura Camp

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Camping, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern, MTB, Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Das Frankenjura Camp bietet dir die Möglichkeit in einem der besten Kletter-, Bike- und Wandergebiete der deutschen Mittelgebirge vier Tage sportlich aktiv zu werden, mit fitten Sportpartnern unterwegs zu sein und von ausgebildeten Klettertrainern angeleitet zu werden. Du hast die Wahl für einen ‚Von der Halle an den Fels‘-Kurs als Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren am Fels (siehe parallele Ausschreibung) oder für Gemeinschaftstouren mit Moutainbike, Wandern oder Felsklettern.

Ausbildungskurs: Frankenjura Camp Kletterkurs

Ausbildungskurs, Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Camping, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Klettern, MTB, Wandern (max. rote Wege) | Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Leicht (<600HM/Tag)
Das Frankenjura Camp bietet dir die Möglichkeit in einem der besten Kletter-, Bike- und Wandergebiete der deutschen Mittelgebirge vier Tage sportlich aktiv zu werden, mit fitten Sportpartnern unterwegs zu sein und von ausgebildeten Klettertrainern angeleitet zu werden. Du hast die Wahl für einen ‚Von der Halle an den Fels‘-Kurs als Einstieg in das sichere Vorsteigen von Klettertouren am Fels und für Gemeinschaftstouren mit Moutainbike, Wandern oder Felsklettern.

Führungstour: Kombinierte Hochtour auf zwei 3.000er, Silvrettahorn und Dreiländerspitze (WS, III-)

Führungstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Hochtour | 3, WS | Mittel (<1000 HM/Tag)
Du möchtest gemeinsam zwei 3.000er Gipfel in kombiniertem Gelände besteigen? Dann bist du hier genau richtig! Zusammen mit Alex, Andreas, Felix und Lucas geht es auf das Silvrettahorn (3.244m) und die Dreiländerspitze (3.197m). Bergsteigerisch hat die Tour einiges zu bieten: Von Gletscher über Felsen (Klettern II) bis hin zu einer luftigen Kletterei am Gipfelgrat der Dreiländerspitze (Klettern III-) mit aussichtsreichem Gipfelpanorama. Die Abende genießen wir in geselliger Stimmung auf der Wiesbadener Hütte. Bei dieser Gemeinschaftstour sind die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt, also nicht lange überlegen, sondern sofort anmelden. (Voraussetzung: sicheres Gehen mit Steigeisen und klettern im 3. Grad)