Es handelt sich um eine Klettersteig-Hüttentour. Während der Tour muss das eigene Gepäck selbst getragen werden. Insgesamt werden in den 6 Tour-Tagen mind. 9
Familien und natürlich auch andere wie Paten mit ihren Patenkindern oder Wahlfamilien sind herzlich eingeladen! Wir werden im Bergheim voll verpflegt werden un
Ostern (1.4.2024) wird der Vorstand auf Grundlage der – bei der Anmeldung angegebenen – geplanten Touren entscheiden, wer an dem Wochenende dabei sein kann
Programm: Treffpunkt ist der Parkplatz der Ehrwalder Bahn. Von dort aus gehen wir auf die Wiener Neustädter Hütte, ca. 1000Hm, und übernachten hier nach eine
Freitag Nachmittag werden wir gemeinsam auf die Hütte aufsteigen (Dauer ca. 3h auf Fahrweg und einfachem Wanderweg). Ausgehend von der Hütte wollen wir am Sam
Bergsteigen im Hochgebirge erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten: Wetterkunde, Orientierung und Bewegungstechnik im weglosen, gegebenenfalls auch schn
Rund um die Sulzfluh (2.818m) haben wir die Wahl zwischen 3 Klettersteigen: 2 Klettersteige in der Südwa
Freitag: Abmarschbereit treffen wir uns um 12 Uhr am Parkplatz Hopffeldboden. Von dort gelangen wir mit dem Wandertaxi bis zur Postalm (aktuell 11€). Nun wand
Ostern (10.4.2023) wird der Vorstand auf Grundlage der – bei der Anmeldung angegebenen – geplanten Touren entscheiden, wer an dem Wochenende dabei sein kann
Bitte das Anmeldeformular unten auf dieser Seite verwenden, auch wenn folgende Informationen NICHT MEHR AKTUELL sind! Die Tour wurde zu einer Führungstour auf
Der obere Teil wartet mit zahlreichen rassigen, oft senkrechten Passagen am luftigen Grat auf. Nach dem abwechslungsreichen Aufstieg folgt ein prächtiges Gipfe
Bei dieser 2-tägigen Gemeinschaftstour in den Tannheimer Bergen mit Übernachtung auf der Landsberger Hütte können wahlweise einfachere oder anspruchsvollere
Als Gruppe von max. 25 Leuten wollen wir gemeinsam ein paar Tage auf der Reuttner Hütte verbringen (https://www.alpenverein.at/reuttenerhuette/). Von dieser Se
23. – 28. August (4 Tagesetappen vom 24.-27.08., Auf-/ Abstieg zur Hütte am An-/ Abreisetag jeweils 400HM/1,5h) Es handelt sich um eine Klettersteig-Hüt
Unterkunft: DAV-Selbstversorgerhütte am Watzmann (Kührointalm) Die Hütte hat insgesamt 15 Plätze, die sich auf Lager in zwei Räumen aufteilen. Ein Klosett
Ziel des Wochenendes ist es uns gegenseitig besser kennenzulernen und das Jahr 2023 konkret zu planen. Da wir dieses Wochenende für die Entwicklung der Sektion
Eine Teilnehmerin hat ihre Erlebnisse wie folgt zusammengefasst: „In der letzten Woche sind wir über uns hinausgewachsen. Wir haben Berge bestiegen und G
Tannheimer Berge: Wandern & Klettersteige (Friedberger Klettersteig / Rote Flüh) Wochenende: Freitag 3. bis Sonntag 5.9.2021 Start / Treffpunkt: Freitag 3.
Nach dem Aufstieg zur Hütte am Dienstag können wir noch eine kleine Tour unternehmen. Anschließend planen wir gemeinsam die Tagestouren für Mittwoch und Don
Von Berwang geht es über Gröben ins Tal des Älpelesbachs. Hier beginnt der Steig, der auf der rechten Seite des Baches entlangführt. Wiederholt sind Einschn
Vom kleinen Walchseer Ortsteil Durchholzen (Parkgebühr) beginnt die Tour mit einem sanften Anstieg taleinwärts über einige Almengebiete bis der Weg nach dem
Die Brentagruppe gehört zu den besten mit Eisenleitern erschlossenen Gebirgsgruppen im gesamten Alpenraum. Weit über die italienischen Grenzen bekannt ist der
Technik/ Erfahrung: sicheres beherrschen der Sicherungmethoden im alpinen Klettern bis Schwierigkeit 4-, sicher gehen auf dem Gletscher am Seil und mit Steigeis
Geplant ist folgendes: 28.08.2021 Klettersteig Laxersteig mit Schützensteig Schwierigkeit: A/B/C Steigdaten Laxersteig Schwierigkeitsgrad: C Höhenunterschied:
Auf der idyllischen DAV-Blaueishütte im Nationalpark Berchtesgarden werden wir den Kurs starten und die weiteren Tage im CVJM Aktivzentrum direkt am Hintersee